Das Set besteht aus:
einem handgefertigten Zirbenwürfel ca. 8 x 8 cm
10 ml reines 100% ätherisches BIO-Zirbenöl aus Österreich
20 g Zirbenspäne
Der angenehme Duft weckt die Sinne und schafft ein Gefühl der Behaglichkeit.
Das Holz der ZIRBE unterbindet die Entwicklung und Vermehrung von Kleidermotten. Darüber hinaus wurde eine stark bakterienhemmende Wirkung in feuchter Umgebung festgestellt. Einem Team von Wissenschaftlern der Forschungsgesellschaft Joanneum Research gelang der Beweis für die positiven Wirkungen der ZIRBE auf den Schlaf von Menschen.
Der erste Schlafzyklus verläuft tiefer, die Erholung des gesamten Körpers ist weit besser als gewöhnlich. Durch diese deutlich bessere Schlafqualität ist man am Morgen soweit erfrischt und entspannt, dass die Herzfrequenz auch tagsüber sinkt! Der Organismus spart sich damit ca. 3500 Herzschläge, oder ungefähr eine Stunde „Herzarbeit“ pro Tag. Auch die „Wetterfühligkeit“ wird von der ZIRBE unterbunden: Wenn Zirbenholz im Zimmer ist, bleibt trotz schwankendem Luftdruck der Kreislauf stabil!
Das ätherische Zirbenöl wird durch eine sehr schonende Wasserdampfdestillation der Nadel- und Zweigspitzen gewonnen. Sie erhalten ein 10 ml Original BIO-Zirbenöl aus Österreich mit Originalitätsverschluss.
Inhaltsstoffe: Pinen, Phellandren, Sylvestren, Limonenen, Dipenten, Anisaldehyd
Wollen Sie Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun, so ist die Wirkung des Zirbenöls äußerst positiv. Es belebt den gesamten Organismus und weckt die Lebensgeister. Ob körperlich oder seelisch, Zirbenöl kann Kraft und Energie spenden.
22,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Set besteht aus:
einem handgefertigten Zirbenwürfel Motiv Eule
10 ml reines 100% ätherisches BIO-Zirbenöl aus Österreich
20 g Zirbenspäne
In vielen Kulturen gilt die Eule als ein Symbol für die Weisheit. Besonders in Griechenland hat die Eule diese starke Bedeutung.
Auch heute sieht man in vielen Märchen, Geschichten und Vorstellungen dieses Tieres als ein Wesen, dass mit der Weisheit begeistert. Aus diesem Grund nennt man die Eule auch Weisheitsvogel.
Ein Aberglaube, der sich in vielen Volkstürmern zeigt, findet man die Eule als ein spirituelles Wesen, das den Menschen die Weisheit bringt. Sie gilt als ein großer Begleiter der Menschen, der ihnen Schutz bietet, gerade durch ihre mystische und spirituelle Weisheit.
Nach einem Aberglauben können die Eulen durch ihre magischen Augen das Licht in die Dunkelheit bringen. So erleuchten die Eulen den Weg der Menschen durch das Leben. – wohltuender Duft für zu Hause
Ein Zirbenwürfel ist mehr als nur ein dekoratives Objekt – er sorgt mit seinen ätherischen Ölen für ein wunderbares Raumklima, indem er unangenehme Gerüche neutralisiert und einen entspannenden Zirbenduft verströmt, der sogar Ihre Schlafqualität verbessern kann. Zirbenwürfel bestehen zu 100 % aus Bestandteilen der Zirbe, einer Kiefer, dessen Inhaltsstoffe in den Alpen seit Jahrhunderten geschätzt werden.
Der angenehme Duft weckt die Sinne und schafft ein Gefühl der Behaglichkeit. Der Duft nach Wald und Wiese erinnert an einen Spaziergang in den Alpen.
Unsere Zirbe beziehe ich aus dem Pongau im Salzburger Land.
Die Würfel werden von mir zugeschnitten und auf eine Seite kommt eine Lasergravur.
Holz ist ein reines Naturprodukt, Wuchs, Astbildung, Farbe, Struktur und Maserung sind bei jedem Baum einzigartig und weichen somit manchmal vom angezeigten Artikel ab.
Auf der Oberseite befindet sich eine kleine Mulde, in die Sie ein paar Späne hineingeben, ein paar Tropfen Zirbenöl darauf träufeln und schon entfaltet sich ein angenehmer Duft.
Größe des Würfels ca: 7,5 x 7,5 x 7 cm
Bitte beachten Sie die Warnhinweise des Zirbenöls auf dem beigefügten Hinweiszettel.
Die Fotos sind nur Beispielfotos. Jeder Würfel ist ein Unikat und kann von der Farbe oder Asteinschluss immer etwas abweichen.
26,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Set besteht aus:
einem handgefertigten Zirbenwürfel mit Motiv Lebensbaum
10 ml reines 100% ätherisches BIO-Zirbenöl aus Österreich
20 g Zirbenspäne
Zirbenwürfel – wohltuender Duft für zu Hause
In allen Kulturen und Religionen ist der Baum des Lebens ein zeitloses und lebenswichtiges Symbol für unsere Verbindungen zu der Erde und dem Universum.
Dieses Symbol wird typischerweise als ein großer Baum innerhalb eines Kreises mit ausgebreiteten Ästen und Wurzeln dargestellt, die nach oben und unten reichen.
Der Baum des Lebens hat etwas Inspirierendes, Erdendes und Beruhigendes an sich. Er ist ein universelles Symbol, das Religionen und Kulturen überschreitet, und keine Gemeinschaft kann dieses Symbol für sich beanspruchen.
Der Lebensbaum ist sowohl mit dem Himmel, der Erde als auch mit der Unterwelt verbunden und steht damit als Symbol für Wachstum, Kraft, Gesundheit und den Kreislauf des Lebens.Die einzelnen Blätter, die auf dem Baum des Lebens abgebildet sind, repräsentieren die Einzigartigkeit aller irdischen Schöpfungen, einschließlich unserer selbst.
Ein Zirbenwürfel ist mehr als nur ein dekoratives Objekt – er sorgt mit seinen ätherischen Ölen für ein wunderbares Raumklima, indem er unangenehme Gerüche neutralisiert und einen entspannenden Zirbenduft verströmt, der sogar Ihre Schlafqualität verbessern kann. Zirbenwürfel bestehen zu 100 % aus Bestandteilen der Zirbe, einer Kiefer, dessen Inhaltsstoffe in den Alpen seit Jahrhunderten geschätzt werden.
Der angenehme Duft weckt die Sinne und schafft ein Gefühl der Behaglichkeit. Der Duft nach Wald und Wiese erinnert an einen Spaziergang in den Alpen.
Unsere Zirbe beziehe ich aus dem Pongau im Salzburger Land.
Die Würfel werden von mir zugeschnitten und auf eine Seite kommt eine Lasergravur.
Holz ist ein reines Naturprodukt, Wuchs, Astbildung, Farbe, Struktur und Maserung sind bei jedem Baum anders.
Auf der Oberseite befindet sich eine kleine Mulde, in die Sie ein paar Späne hineingeben, ein paar Tropfen Zirbenöl darauf träufeln und schon entfaltet sich ein angenehmer Duft.
Größe Würfel ca: 7,5 x 7,5 x 7 cm
Bitte beachten Sie die Warnhinweise des Zirbenöls auf dem beigefügten Hinweiszettel.
Die Fotos sind nur Beispielfotos. Jeder Würfel ist ein Unikat und kann von der Farbe oder Asteinschluss immer etwas abweichen.
26,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Set besteht aus:
einem handgefertigten Zirbenwürfel mit Motiv Lebensblume
10 ml reines 100% ätherisches BIO-Zirbenöl aus Österreich
20 g Zirbenspäne
Zirbenwürfel Lebensblume – wohltuender Duft für zu Hause
Welche Bedeutung hat die Blume des Lebens?
Das Ornament ist unter anderem an Tempeln und Kirchen sowie auf antiken Kunstobjekten zu finden und zeigt so seine außergewöhnliche Bedeutungskraft. In der Heiligen Geometrie werden der Lebensblume stärkende und schützende Energien zugesprochen. Als Urmuster der Schöpfung ist die Lebensblume in vielen Kulturen bekannt und gilt als ein Symbol für den Aufbau des gesamten Universums – so wird sie zum Sinnbild der Einheit und repräsentiert die Ewigkeit. In der Blume des Lebens liegen der Anfang und die Unendlichkeit, die aus den Energien des Nichts etwas erschaffen können, verborgen.
Lebensblume: Welche Wirkung ist überliefert?
Die Lebensblume gilt aufgrund ihres gleichförmigen Aufbaus und ihrer ausgewogenen Ordnung als Zeichen der Harmonie. Mit ihren Kräften soll sie den Fluss der Energien in Balance bringen und wird eingesetzt, um das energetische Gleichgewicht im Leben zu aktivieren. Traditionell wird die Blume des Lebens zudem als Schutzzeichen verwendet, denn sie soll negative Kräfte abhalten und positive Energien anziehen können. Durch diesen Energiefluss können sich laut Volksglauben nicht nur die Kräfte von Körper, Geist und Seele harmonisieren, sondern auch die Energien eines Raumes verbessern.
Ein Zirbenwürfel ist mehr als nur ein dekoratives Objekt – er sorgt mit seinen ätherischen Ölen für ein wunderbares Raumklima, indem er unangenehme Gerüche neutralisiert und einen entspannenden Zirbenduft verströmt, der sogar Ihre Schlafqualität verbessern kann. Zirbenwürfel bestehen zu 100 % aus Bestandteilen der Zirbe, einer Kiefer, dessen Inhaltsstoffe in den Alpen seit Jahrhunderten geschätzt werden.
Der angenehme Duft weckt die Sinne und schafft ein Gefühl der Behaglichkeit. Der Duft nach Wald und Wiese erinnert an einen Spaziergang in den Alpen.
Unsere Zirbe beziehe ich aus dem Pongau im Salzburger Land.
Die Würfel werden von mir zugeschnitten und auf eine Seite kommt eine Lasergravur.
Holz ist ein reines Naturprodukt, Wuchs, Astbildung, Farbe, Struktur und Maserung sind bei jedem Baum einzigartig und weichen somit manchmal vom angezeigten Artikel ab.
Auf der Oberseite befindet sich eine kleine Mulde, in die Sie ein paar Späne hineingeben, ein paar Tropfen Zirbenöl darauf träufeln und schon entfaltet sich ein angenehmer Duft.
Größe des Würfels ca: 7,5 x 7,5 x 7 cm
Bitte beachten Sie die Warnhinweise des Zirbenöls auf dem beigefügten Hinweiszettel.
Die Fotos sind nur Beispielfotos. Jeder Würfel ist ein Unikat und kann von der Farbe oder Asteinschluss immer etwas abweichen.
26,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zirben - SCHUTZGEISTER EINER VERZAUBERTEN WELT
Nomaden aus Ostasien
Vor rund 12’000 Jahren, als das Eis der letzten Glazialperiode wegschmolz, begann in Sibirien und der Mandschurei eine Völkerwanderung, die in keinem Geschichtsbuch erwähnt wird. Damals machten sich auch die Samen der Zirben auf den Weg und zogen nach Westen. Von Wind, Tannenhähern, Eichhörnchen und anderen Hilfsgeistern transportiert, durchquerten sie den eurasischen Kontinent. Zuerst besiedelten sie die Karpaten - ein hufeisenförmiges Gebirgsmassiv, das sich von Serbien, Rumänien und der Ukraine bis nach Polen, Ungarn, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Österreich erstreckt. Später erreichten sie die Alpen und schließlich das Wallis. Hier siedelten sie sich an steilen Berghängen an und schreckten nicht vor jener unwirtlichen Gegend an der oberen Waldgrenze zurück, die Ökologen 'Kampfzone' oder 'Todeszone' nennen.
Die Arve (Pinus cembra), auch Zirbelkiefer genannt, verdient ihren Ehrentitel 'Königin der Alpen', denn sie ist eine kühne Kämpferin. Im Verlaufe der Jahrtausende haben diese Königinnen
entfesselten Naturgewalten getrotzt -Sommergewittern, Blitzschlägen und Schneestürmen. Dabei wurden Stämme angesengt oder ausgebrannt, Äste und Kronen abgebrochen oder verkrüppelt. Diese Wunden
vernarbten nach und nach und verliehen jeder Zirbe eine unverwechselbare Persönlichkeit. Weder Steinschläge noch Felsstürze und Erdrutsche vermochten die Überlebenskünstlerinnen aus ihrem extrem
exponierten Siedlungsgebiet zu vertreiben. Sie haben selbst das harsche hochalpine Klima überstanden - eisige Winter mit minus 50 Grad Celsius und heiße Sommer mit plus 40 Grad Celsius.
Prachtvoll sind sie, diese alpinen Bonsais. Diese grandiosen lebenden Skulpturen können bis zu tausend Jahre alt werden und strahlen eine geheimnisvolle Kraft und beeindruckende Würde aus. Man
darf ohne Übertreibung sagen, dass Zirben die Kronjuwelen in der alpinen Schatztruhe sind.
Zirben treiben ihre kräftigen Pfahlwurzeln in den Erdboden hinein, um an Wasser und kostbare Mineralsalze zu gelangen. Da sie mit Vorliebe in Steinschlaggebieten wachsen, lassen sich ihre Wurzeln einiges einfallen, um sich im steinigen Boden zu verankern. Sie dringen in dünne Felsrisse ein, werden kräftiger und spalten mit der Zeit selbst Felsblöcke. Sie umarmen Felsblöcke wie eine Mutter, die ihr Kind in den Armen hält. Zirben
sind ein integraler Bestandteil eines ganz besonderen Ökosystems. Sie leben in Harmonie mit Pilzen, Flechten, Insekten, Vögeln, Eichhörnchen, Mäusen und anderen kleinen Lebewesen. Ihre Kooperation mit dem elegant gefiederten Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes) ist ein Musterbeispiel einer geglückten Symbiose. Der Tannenhäher mit seinem kräftigen Schnabel stammt aus der Familie der Rabenvögel. Mit seinem Meißel hackt er im Herbst die Samenschalen der reifen Zirbenzapfen auf. In seinem unter der Zunge gelegenen Kehlsack kann dieser Vogel über hundert schmackhafte und kalorienreiche Zirbensamen (Zirbennüsse') verstauen. Dann fliegt er mit seiner Fracht das Gebiet rund um sein Nest ab und legt überall Samendepots an, um im harschen Gebirgswinter zu überleben. Ein Tannenhäher kann jährlich bis zu 100 000 Zirbensamen sammeln und entsprechend zahlreich sind seine Nahrungsspeicher. Als Nahrungsspeicher eignen sich Felsspalten besonders gut. Das wissen auch Eichhörnchen und Mäuse. Sie plündern im Winter die im Herbst mit viel Sorgfalt angelegten Samenspeicher. Manche Samen sind jedoch unauffindbar und entkommen sowohl den Tannenhähern und ihren Fressfeinden; sie keimen im Frühling, erstarken und senden ihre Wurzeln über Stock und Stein in den Boden hinein. So entstehen immer neue Zirben und wachsen einer ungewissen Zukunft entgegen. Nicht nur Tannenhäher, Eichhörnchen und Mäuse wissen die schmackhaften Samen der Zirben zu schätzen. Auch Menschen haben ihre Freude daran und legen Zirbenzapfen in Schnaps ein, um ein braunes Gebräu zu produzieren, das ihr Gemüt aufhellt.
Wirkungsvolle Heilkräfte Holz und Nadeln der Zirben enthalten eine hohe Konzentration an Pinosylvin, einer angenehm riechenden harzigen Substanz, die einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit ausüben kann. Zeitgenössische Forschungsresultate beweisen, dass es sehr gesund ist, in Wohnungen aus Zirbenholz zu leben und dass der Schlaf in einem Bett aus Zirbenholz besonders erholsam ist. Pinosylvin Kann Wetterfühligkeit, die sich bei Menschen in der Form von Kopfschmerzen, Migräne, Reizbarkeit und anderen Symptomen äußert, mindern. Pinosylvin kann die Pulsfrequenz senken und einen tiefen Schlaf fördern und die neuro-vegetative Erholung beschleunigen. Mit anderen Worten, Zirben sind wahre Schatztruhen, gefüllt mit geheimnisvollen Heilkräften.
Spirituelle Erfahrung
Wer über Stock und Stein klettert, in Gräben und Schluchten hineinsteigt und
schließlich in einem versteckten Zirbenhain ausruht, kann eine tiefe sinnliche und spirituelle Erfahrung machen. Man betrachtet die mit graugrünen Arvennadeln besetzten Äste, die sich sanft in
der Brise wiegen. Man bewundert die märchenhaft anmutenden Zirbenstämme mit ihren braunroten Wurzeln, die sich um Felsbrocken herumwinden, bevor sie im Waldboden versinken. Zirbe und Mensch
erzählen einander lautlos ihre Lebensgeschichte. In diesem Augenblick der Verzauberung begreift der Mensch rein intuitiv, dass die Gattung der Zirben viel älter ist als jene der Menschen und
deshalb Zugang zu einem Wissen hat, das wir nicht besitzen. Im Jahr 1625 schrieb der in Granada, Andalusien, lebende Poet Pedro Soto de Rojas: "... paraiso cerrado para muchos, jardines abiertos
para pocos" — Paradies, das vielen verschlossen ist; Gärten, zu denen wenige Menschen Zugang haben. Diese Beobachtung gilt auch für die geheimnisvolle Welt der Zirben.
© Text: Gottlieb Guntern, 2009 © Foto: Greta Guntern-Gallati, 2011
www.creando.org www.greta.guntern.org