- NEU -
In unserer Rubrik exklusiv und individuell finden Sie jetzt besondere Geschenke für Vereine, Tipprunden, Freizeitkapitäne, Musikliebhaber usw.!
Wir versenden auch an Ihre Lieben, Freunde, Bekannte. Gerade in dieser Zeit ist es doch schön, wenn man trotz der momentanen Lage eine kleine Aufheiterung bekommt, ob Geburtstagskind oder all jene, die zu Hause ausharren müssen
Unsere Artikel erhalten Sie auch in Haag/Obb.:
NEU!!!
"Kunst-Handwerk Dorfen"
Marktplatz 25, 84405 Dorfen
ab August 2023
Bezahlung per Paypal, Überweisung oder Barzahlung bei Abholung
Lieferung mit DHL
Die angegebenen Versandkosten gelten nur innerhalb Deutschlands.
Versandkosten ins Ausland bitte gesondert anfragen!
Versandkostenfrei (innerhalb Deutschland) ab einem Einkauf von
Euro 50,00
W.K. Zirbentraum GbR
Birgit Kobus / Inge Winter-Wenzl
Fortlschusterstr. 2
83555 Gars Bahnhof
Tel.: 08073 3765
E-Mail: biko3765@aol.com
Web: www.wkzirbentraum.de
Wir legen aller größten Wert auf Qualität!
Deshalb verwenden wir für all unsere Produkte nur die besten Zutaten.
Es kommen ausschließlich hochwertige Bio-Pflanzenöle und -fette zum Einsatz.
Keines unserer Produkte enthält Erdöl.
Alle, von uns hergestellten neuen Produkte, werden von einem unabhängigen Labor geprüft und zertifiziert
In unserer kleinen Seifensiederei "wkzirbentraum" werden Zirben-Naturseifen und Zirbensalben liebevoll von Hand gefertigt. Zirbenkissen, Zirbenspäne und feines Räucherwerk mit Zirbe gehören ebenfalls zu unserem Sortiment.
Unsere handgemachten Naturseifen werden im schonenden Kaltrührverfahren, in kleinen Mengen, hergestellt. Sie sind reine Pflanzenölseifen und enthalten keine tierischen Fette oder chemische Konservierungsstoffe. Zum Beduften verwenden wir nur reine ätherische Öle. Auch achten wir bei der Wahl von Farbzusätzen auf rein natürliche Farbstoffe. Das macht unsere Zirbenseife besonders hautfreundlich und pflegend.
Alle BIO-Rohstoffe wurden von Ecocert nach dem Standard für Natur- und Biokosmetik zertifiziert und zertifiziert als 100% biologisch nach dem Cosmos Standard.
Bitte vergessen Sie nicht, dass es sich bei unseren Produkten (Zirbenseife, Zirbensalbe, Zirbenöl, Zirbenspäne, Räucherwerk, Zirbenteelichter) um natürliche Produkte handelt. Da keine künstlichen Konservierungsstoffe enthalten sind, ist es normal, dass der Duft und die Farbe nach einiger Zeit nachlassen. Das aber ist kein Mangel, sondern ein Zeichen, dass Sie ein Naturprodukt gekauft haben.
Bewahren Sie unsere Zirbenseifen und Zirbensalbe, die nicht sofort benützt werden, an einem dunklen und kühlen Ort auf.
Zirben - SCHUTZGEISTER EINER VERZAUBERTEN WELT
Nomaden aus Ostasien
Vor rund 12’000 Jahren, als das Eis der letzten Glazialperiode wegschmolz, begann in Sibirien und der Mandschurei eine Völkerwanderung, die in keinem Geschichtsbuch erwähnt wird. Damals machten sich auch die Samen der Zirben auf den Weg und zogen nach Westen. Von Wind, Tannenhähern, Eichhörnchen und anderen Hilfsgeistern transportiert, durchquerten sie den eurasischen Kontinent. Zuerst besiedelten sie die Karpaten - ein hufeisenförmiges Gebirgsmassiv, das sich von Serbien, Rumänien und der Ukraine bis nach Polen, Ungarn, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Österreich erstreckt. Später erreichten sie die Alpen und schließlich das Wallis. Hier siedelten sie sich an steilen Berghängen an und schreckten nicht vor jener unwirtlichen Gegend an der oberen Waldgrenze zurück, die Ökologen 'Kampfzone' oder 'Todeszone' nennen.
Die Arve (Pinus cembra), auch Zirbelkiefer genannt, verdient ihren Ehrentitel 'Königin der Alpen', denn sie ist eine kühne Kämpferin. Im Verlaufe der Jahrtausende haben diese Königinnen
entfesselten Naturgewalten getrotzt -Sommergewittern, Blitzschlägen und Schneestürmen. Dabei wurden Stämme angesengt oder ausgebrannt, Äste und Kronen abgebrochen oder verkrüppelt. Diese Wunden
vernarbten nach und nach und verliehen jeder Zirbe eine unverwechselbare Persönlichkeit. Weder Steinschläge noch Felsstürze und Erdrutsche vermochten die Überlebenskünstlerinnen aus ihrem extrem
exponierten Siedlungsgebiet zu vertreiben. Sie haben selbst das harsche hochalpine Klima überstanden - eisige Winter mit minus 50 Grad Celsius und heiße Sommer mit plus 40 Grad Celsius.
Prachtvoll sind sie, diese alpinen Bonsais. Diese grandiosen lebenden Skulpturen können bis zu tausend Jahre alt werden und strahlen eine geheimnisvolle Kraft und beeindruckende Würde aus. Man
darf ohne Übertreibung sagen, dass Zirben die Kronjuwelen in der alpinen Schatztruhe sind.
Zirben treiben ihre kräftigen Pfahlwurzeln in den Erdboden hinein, um an Wasser und kostbare Mineralsalze zu gelangen. Da sie mit Vorliebe in Steinschlaggebieten wachsen, lassen sich ihre Wurzeln einiges einfallen, um sich im steinigen Boden zu verankern. Sie dringen in dünne Felsrisse ein, werden kräftiger und spalten mit der Zeit selbst Felsblöcke. Sie umarmen Felsblöcke wie eine Mutter, die ihr Kind in den Armen hält. Zirben
sind ein integraler Bestandteil eines ganz besonderen Ökosystems. Sie leben in Harmonie mit Pilzen, Flechten, Insekten, Vögeln, Eichhörnchen, Mäusen und anderen kleinen Lebewesen. Ihre Kooperation mit dem elegant gefiederten Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes) ist ein Musterbeispiel einer geglückten Symbiose. Der Tannenhäher mit seinem kräftigen Schnabel stammt aus der Familie der Rabenvögel. Mit seinem Meißel hackt er im Herbst die Samenschalen der reifen Zirbenzapfen auf. In seinem unter der Zunge gelegenen Kehlsack kann dieser Vogel über hundert schmackhafte und kalorienreiche Zirbensamen (Zirbennüsse') verstauen. Dann fliegt er mit seiner Fracht das Gebiet rund um sein Nest ab und legt überall Samendepots an, um im harschen Gebirgswinter zu überleben. Ein Tannenhäher kann jährlich bis zu 100 000 Zirbensamen sammeln und entsprechend zahlreich sind seine Nahrungsspeicher. Als Nahrungsspeicher eignen sich Felsspalten besonders gut. Das wissen auch Eichhörnchen und Mäuse. Sie plündern im Winter die im Herbst mit viel Sorgfalt angelegten Samenspeicher. Manche Samen sind jedoch unauffindbar und entkommen sowohl den Tannenhähern und ihren Fressfeinden; sie keimen im Frühling, erstarken und senden ihre Wurzeln über Stock und Stein in den Boden hinein. So entstehen immer neue Zirben und wachsen einer ungewissen Zukunft entgegen. Nicht nur Tannenhäher, Eichhörnchen und Mäuse wissen die schmackhaften Samen der Zirben zu schätzen. Auch Menschen haben ihre Freude daran und legen Zirbenzapfen in Schnaps ein, um ein braunes Gebräu zu produzieren, das ihr Gemüt aufhellt.
Wirkungsvolle Heilkräfte Holz und Nadeln der Zirben enthalten eine hohe Konzentration an Pinosylvin, einer angenehm riechenden harzigen Substanz, die einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit ausüben kann. Zeitgenössische Forschungsresultate beweisen, dass es sehr gesund ist, in Wohnungen aus Zirbenholz zu leben und dass der Schlaf in einem Bett aus Zirbenholz besonders erholsam ist. Pinosylvin Kann Wetterfühligkeit, die sich bei Menschen in der Form von Kopfschmerzen, Migräne, Reizbarkeit und anderen Symptomen äußert, mindern. Pinosylvin kann die Pulsfrequenz senken und einen tiefen Schlaf fördern und die neuro-vegetative Erholung beschleunigen. Mit anderen Worten, Zirben sind wahre Schatztruhen, gefüllt mit geheimnisvollen Heilkräften.
Spirituelle Erfahrung
Wer über Stock und Stein klettert, in Gräben und Schluchten hineinsteigt und
schließlich in einem versteckten Zirbenhain ausruht, kann eine tiefe sinnliche und spirituelle Erfahrung machen. Man betrachtet die mit graugrünen Arvennadeln besetzten Äste, die sich sanft in
der Brise wiegen. Man bewundert die märchenhaft anmutenden Zirbenstämme mit ihren braunroten Wurzeln, die sich um Felsbrocken herumwinden, bevor sie im Waldboden versinken. Zirbe und Mensch
erzählen einander lautlos ihre Lebensgeschichte. In diesem Augenblick der Verzauberung begreift der Mensch rein intuitiv, dass die Gattung der Zirben viel älter ist als jene der Menschen und
deshalb Zugang zu einem Wissen hat, das wir nicht besitzen. Im Jahr 1625 schrieb der in Granada, Andalusien, lebende Poet Pedro Soto de Rojas: "... paraiso cerrado para muchos, jardines abiertos
para pocos" — Paradies, das vielen verschlossen ist; Gärten, zu denen wenige Menschen Zugang haben. Diese Beobachtung gilt auch für die geheimnisvolle Welt der Zirben.
© Text: Gottlieb Guntern, 2009 © Foto: Greta Guntern-Gallati, 2011
www.creando.org www.greta.guntern.org
mareike (Mittwoch, 02 Februar 2022 12:03)
das zirbenkissen ist großartig! in diesem waldduft schläft es sich wunderbar.
(und für mich flachschläferin reichen die späne noch für 2 weitere kleine flache kissen). auch der sprühduft und die badekugeln sind ganz besonders schön. herzlichen dank!
Astrid Welisch (Donnerstag, 20 Februar 2020 10:52)
Vielen Dank für das tolle Schäfchenkissen.. Ich bin sehr begeistert - mein 3jähriger Sohn auch �
Hildegard Benning (Freitag, 13 Dezember 2019 10:13)
Die Duft- und Räucherlampe aus Zirbenholz verwende ich, um mit Salbei zu räuchern. Dies ist eine wunderbare Kombination. Gegenüber Räucherstövchen aus Keramik oder gar Metall ein Rundum-Wohlfühlerlebnis. Besonders schätze ich den freundlichen und entgegenkommenden Service. Unbedingt empfehlenswert.
Friedrich Philipp (Samstag, 07 Dezember 2019 10:36)
Im Schlafzimmer zwischen beiden Kopfkissen liegt ein Zirbenkissen.
In der Stube steht ein mit Öl getränkter Zirbenbaum.
Wir lieben diesen Duft.
Ab und zu wird noch mit Zirbenspray nachgeholfen.
Tolle Produkte.
Wir haben Sie weiterempfolen.
Johanna Baier (Sonntag, 01 Dezember 2019 20:58)
Die Zirbenspäne duften frisch und sehr angenehm. Ich bin mit der Ware sehr zufrieden.
Herzlichen Dank
Reithmeyer, Doreen (Mittwoch, 20 Februar 2019 17:40)
Ich bin sehr zufrieden mit Ihren Produkten! Es sind tolle Geschenkideen dabei. Habe den Zirbenbär jetzt schon 2 mal verschenkt :-). Auch an der Abwicklung gibts nix zu meckern! Vielen Dank! Habe sicher nicht das letzte Mal bestellt .. weiter so ;-)
Hildegard Jennemann (Dienstag, 19 Februar 2019 15:40)
Herzlichen Dank für die tollen Seifen und das nette Extra,kam heute an ! Alles Gute bis zur nächsten Bestellung und lieber Gruß aus dem Unterallgäu !
Katja (Freitag, 25 Januar 2019 08:02)
Zirbentraum - der Name ist Programm�:
für die individuellen Kissenhüllen, die wohltuende frische Füllung, die umgehende Lieferung und den Kontakt.
Danke aus Bonn
Frank (Dienstag, 30 Oktober 2018 19:21)
Herzlichen Dank für die direkte Lieferung und tolle Kommunikation! Das Geschenk kam sehr gut an. :) Gerne bestellen wir wieder.
Hildegard Jennemann (Samstag, 27 Oktober 2018 10:34)
Herzlichen Dank für die hochwertigen Seifen,immer turboschnell geschickt,toll verpackt mit Extra ! Auch der Kontakt ist sehr nett,einfach nur S P I T Z E ! Da werde ich als Kundin bleiben !
Alex (Montag, 13 August 2018 20:21)
Wir kennen zirbenlikör aus Österreich �� und haben ihn lieben gelernt. Auf der Suche nach einem guten Tröpfchen sind wir via eBay fündig geworden. Die Probegroesse war herrlich. Nun muss Nachschub her! ❤️
Beatrix Blanchard (Mittwoch, 18 Oktober 2017 07:48)
Hat wunderbar geklappt! Besten Dank für die prompte Lieferung. Das herrlich duftende Kissen begleitet mich fortan ins Traumland:-)!
Raabe (Samstag, 16 September 2017 10:38)
Es hat alles Bestens geklappt. Die Bearbeitung der Bestellung erfolgte sehr zuvorkommend und professionell. Die Produkte sind hochwertig. Beim Zirbenkissen, welches ich auch zum Schlafen benutze, lässt der Duft, wie das Volumen mit der Zeit nach.
Graf Wolfgang (Montag, 16 Januar 2017 14:28)
Alles super. Die Lieferung erfolgte prompt und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die Aromalampe erfreut mich jeden Tag mit ihrer schlichten Schönheit und dem herrlichen Zirbenduft.
Nadine (Samstag, 07 Januar 2017 18:27)
Super schöne Produkte, schnelle Lieferung, gerne wieder!
Margret Herderich (Montag, 19 Dezember 2016 19:17)
superschneller Versand, stabile und sichere Verpackung, sehr netter Kontakt und wunderbare Produkte, immer gerne wieder!
B.Leyding (Dienstag, 22 November 2016)
Hallo,
vielen Dank für den superschnellen Versand und die liebevolle Verpackung der Zirbenholz-seife mit den Spänen. Das war eine riesige Freue. Die Zirbenholz-salbe ist auch super. Der Likör wird zu Weihnachten verschenkt und wird auch große Freue bereiten.